Kultureller Abend zum Unabhängigkeitstag des Kosovo
Gestern hatten wir die Ehre, den eindrucksvollen Dokumentarfilm AFTERWAR zu zeigen. Der Film gibt uns einen tiefen Einblick in fünf wahre Geschichten von Menschen, die nach dem Krieg in Kosova versuchen, ein neues Leben zu führen. Es ist eine bewegende und zutiefst menschliche Erzählung, die uns die vielfältigen Herausforderungen zeigt, denen sich die Betroffenen stellen mussten. Das sind nur fünf von vielen weiteren Geschichten nach dem Krieg in Kosova. Nicht jeder ist den gleichen Weg gegangen.
Zusätzlich zum Film gab es eine Ausstellung, die verschiedene Bereiche des Lebens nach dem Krieg beleuchtete.
Ein weiterer besonderer Moment war der Besuch der Regisseurin, Birgitte Stærmose, die extra aus Dänemark eingeflogen wurde, sowie einer der Darstellerinnen, Xhavahire Abdullahu, die ebenfalls vor Ort war. In einer gemeinsamen Fragerunde konnten wir unsere offenen Fragen stellen und mehr über die Entstehung des Films erfahren.
Besonders stolz sind wir, dass auch der Konsul von Kosova, Hamdi Bërbatovci aus Stuttgart, sowie die Konsulin Albaniens, Gentiana Mburimi aus München, anwesend waren und jeweils eine Rede hielten.
Wir freuen uns das die Stuttgarter Zeitung bei unserer letzten Veranstaltung vor Ort war und einen Artikel über unsere Veranstaltung geschrieben hat! 📰 ✨
Danke Laureta.
Falls ihr ihn noch nicht gelesen habt, schaut gerne rein:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.event-zum-unabhaengigkeitstag-des-kosovo-afterwar-ein-film-der-die-unsichtbaren-narben-von-kriegen-zeigt.fe31e4aa-bebd-4b3b-a72d-e23c6d35de16.html